AGB
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - „Appartementhaus Krabbe“
Vermieter: Jacqueline Jakoby, Wremer Str. 120, 27639 Wurster Nordseeküste
- Anreise
Täglich ab 15.00 Uhr, per online Check-in. Keine persönliche Schlüsselübergabe.
- Abreise
Die Abreise am Abreisetag bis spätestens 10.00 Uhr.
Eine Überziehung der Abreisezeit von mehr als 30 Minuten hat die Berechnung einer weiteren Übernachtung zur Folge. Sollte der Mieter am Anreisetag bis 24.00 Uhr nicht anreisen, gilt der Vertrag ohne Benachrichtigung an den Vermieter als gekündigt. Der Vermieter oder dessen Vertreter kann dann über das Objekt frei verfügen.
- Sonderwünsche und Nebenabreden
Sind grundsätzlich möglich. Sie bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter.
Hunde sind herzlich willkommen und werden nicht zusätzlich berechnet.
- Bezahlung
Der Mietvertrag erhält mit Bestellung des Appartements durch den Mieter und Zusage durch den Vermieter, vorzugsweise in schriftlicher Form oder bei kurzfristigen Buchungen telefonisch, Gültigkeit. Die in der Buchungsbestätigung angegebene Mietzeit ist bindend. Eine verspätete Anreise oder verfrühte Abreise. wird nicht erstattet. Die Zahlung erfolgt sofort bei bzw. nach Buchung, hier zählt der Geldeingang. Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten, so kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten. Der Vermieter übergibt bei Nichtzahlung, die offene Forderung an ADF Inkasso. Die Nichtzahlung gilt als Rücktritt und berechtigt zur Neuvermietung. Die Endreinigung der Apartments beinhaltet Bettwäsche und Gästebeitrag. Handtücher können dazugebucht werden. 5,- € pro Paket, 1x Badehandtuch, 1x Handtuch. Der Buchungspreis der Doppelzimmer enthält Endreinigung, Bettwäsche, Handtücher und Gästebeitrag.
- Rücktritt durch den Gast
Sie können jederzeit vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen (z. B. per E-Mail). Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung bei uns.
Im Falle eines Rücktritts behalten wir uns vor, eine pauschale Entschädigung wie folgt zu berechnen:
- bis 8 Wochen vor Anreise: kostenfreie Stornierung
- ab 8 Wochen vor Anreise oder bei Nichtanreise: 100 % des vereinbarten Gesamtpreises
Unabhängig vom Rücktrittszeitpunkt fällt zusätzlich eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 € an.
Bereits geleistete Zahlungen werden unter Abzug der Bearbeitungsgebühr sowie etwaiger Zahlungsdienstleistergebühren (z. B. PayPal) zurückerstattet.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu benennen, die zu den vereinbarten Bedingungen in den Vertrag eintritt. Eine kurze schriftliche Mitteilung genügt.
Kostenfrei stornierbare Raten sind aus technischen Gründen ausschließlich über Buchungsplattformen (z. B. Booking.com) buchbar.
- Rücktritt durch den Gastgeber
Der Gastgeber ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, insbesondere wenn:
- die Erfüllung des Vertrags aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnungen oder unvorhersehbarer Ereignisse (z. B. Wasserschaden, Stromausfall, Brandschaden) unmöglich oder unzumutbar wird,
- der Gast eine vereinbarte Vorauszahlung nicht innerhalb der gesetzten Frist leistet,
- der Gast bei Buchung falsche oder irreführende Angaben gemacht hat,
- begründeter Anlass besteht, dass der Aufenthalt den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Hauses gefährden könnte, ohne dass dies dem Herrschafts- oder Organisationsbereich des Gastgebers zuzurechnen ist.
In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen vollständig zurückerstattet. Ein weitergehender Anspruch des Gasts auf Schadensersatz besteht nicht, es sei denn, der Rücktritt erfolgte vorsätzlich oder grob fahrlässig.
- Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Sachen (Ferienhaus, Inventar und Außenanlagen) pfleglich zu behandeln. Wenn während des Mietverhältnisses Schäden am Ferienhaus und / oder dessen Inventar auftreten, ist der Mieter verpflichtet, dies unverzüglich bei der Hausverwaltung anzuzeigen. Nicht gemeldete Schäden am Inventar und an Gebäudebestandteilen, werden in Rechnung gestellt und bei Nichtbezahlung zur Anzeige gebracht. Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen des Ferienhauses bei dem Vermieter eingehen, sind ebenfalls vom Schadenersatz ausgeschlossen. Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen ist der Mieter verpflichtet, alles im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstandenen Schaden gering zu halten. Am Abreisetag sind vom Mieter persönliche Gegenstände zu entfernen, der Hausmüll ist in die vorgesehenen Behälter zu entsorgen, Geschirr ist sauber und abgewaschen in den Küchenschränken zu lagern.
- Datenschutz
Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt.
- Haftung
Die Ausschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt. Für eine Beeinflussung des Mietobjektes durch höhere Gewalt, durch landesübliche Strom- und Wasserausfälle und Unwetter wird nicht gehaftet. Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustelle oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten. Der Vermieter ist aber gern bei der Behebung der Probleme (soweit dies möglich ist) behilflich. Die An- und Abreise des Mieters erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung. Der Vermieter haftet nicht für persönliche Gegenstände bei Diebstahl oder Feuer. Für mutwillige Zerstörungen bzw. Schäden haftet der Mieter in vollem Umfang.
- Schlussbestimmungen
Fotos und Text auf der Webseite bzw. im Flyer dienen der realistischen Beschreibung. Die 100-prozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z. B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichem Willen der Vertragsparteien am nahesten kommt.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters.